Portemonnaies Made in Germany
Edle Portemonnaies Made in Germany von LUCA. Die Marke LUCA existiert seit 2009. Vor über 10 Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, handgefertigte und nachhaltige Etuis aus Leder zu produzieren. Unsere Portemonnaies für Herren sind kompakt und bieten ein schlichtes und elegantes Design. Überzeugen Sie sich selbst. Alle Portemonnaies werden ebenso wie unsere iPhone Etuis in Handarbeit im Hunsrück hergestellt.
Verfeinern
Ein Portemonnaie von LUCA | Made in Germany
Die LUCA Portemonnaies sind eine Erweiterung unseres Produktportfolios. Etwa 10 Jahre nach unserem Start im Jahr 2009 mit den LUCA iPhone Etuis, haben wir uns entschieden ein neues Produkt mit aufzunehmen. Ein einfaches und kompaktes Portemonnaie mit Geldklammer für Scheine und Karten, komplett ohne Fach für ein Handy. So wurde das neue Kartenetui geboren, welches unser Angebot komplettiert und eine perfekte Ergänzung zu unseren iPhone Etuis aus Leder bietet.
Es ist ausreichend groß für die wichtigsten Dinge, dennoch ist das aufklappbare Kartenetui so kompakt wie möglich.
Der Geldbeutel für den Alltag
Das Made in Germany Portemonnaie im Querformat mit Geldklammer für stilbewusste Herren bietet 8 Kartenfächer, eine Geldklammer für Scheine, sowie 4 weitere Fächer für z.B. Quittungen, Fahrzeugscheine oder andere Dokumente. Zwei Jahre später haben wir unser Geldbeutel Angebot erweitert um ein Portemonnaie mit Münzfach und Fach für den Fahrzeugschein, sowie ein exklusives kleines Portemonnaie ohne Münzfach aus vegetabilen Grubenleder. Ersteres ist unser erstes Produkt überhaupt, welches auch Platz für Münzen bietet. Das Etui besitzt ein Scheinfach, das Münzfach, 4 Kartenfächer sowie 2 weitere Fächer darunter.
Bei all unseren Etuis haben Sie eine gute Auswahl an unterschiedlichen Ledersorten. Der Gentleman im Anzug bevorzugt eher ein Etui in glattem Kalbsleder schwarz. Dies lässt sich auch zu jedem edlen Smoking kombinieren. Wer eher einen etwas tougheren Style bevorzugt, tendiert meist zu einem Etui aus Nubukleder. Ein Geldbeutel aus Rindsnubuk entwickelt mit der Zeit gemeinsam mit seinem Träger einen ganz eigenen Look. Das Leder erhält je nach Beanspruchung eine eigene und unverwechselbare Patina. So wird jedes Etui mit der Zeit zu einem Unikat.
Woher stammt das Wort Portemonnaie?
Das Wort Portemonnaie stammt aus dem Französischen und leitet sich von den beiden Wörtern „porter“ (tragen) und „monnaie“ (Geld) ab. Wörtlich übersetzt bedeutet es also „Geldträger“ oder „Geldbehälter“. In der französischen Sprache wurde das Wort ursprünglich für kleine Behältnisse verwendet, in denen Münzen aufbewahrt wurden. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung zu einem allgemeinen Begriff für Geldbörsen oder Brieftaschen. Heute bezeichnet das Portemonnaie ein praktisches Accessoire, in dem nicht nur Münzen, sondern auch Scheine, Karten und andere kleine persönliche Gegenstände aufbewahrt werden.
Der Begriff Portemonnaie wird im Deutschen häufig verwendet, obwohl es auch Alternativen wie „Geldbeutel“ oder „Brieftasche“ gibt. Dennoch bleibt Portemonnaie ein beliebtes Wort, vor allem für elegante und hochwertige Modelle.
Interessante Infos zum Portemonnaie
- Historische Entwicklung: Ursprünglich war das Portemonnaie nur ein einfacher Beutel zur Aufbewahrung von Münzen. Im Mittelalter wurden Münzen oft in kleinen Ledersäckchen am Gürtel getragen. Erst mit der Einführung von Papiergeld im 17. Jahrhundert entwickelten sich flachere, falzbare Varianten, die speziell für Banknoten und andere Wertsachen entworfen wurden.
- Materialien: Heutzutage gibt es Portemonnaies in einer Vielzahl von Materialien, darunter Leder, Kunstleder, Stoff, Metall und sogar nachhaltige Materialien wie Kork oder recyceltes Plastik. Lederportemonnaies gelten nach wie vor als Klassiker und sind besonders langlebig und hochwertig.
- Moderne Funktionen: Mit der Zeit haben sich Portemonnaies an die Bedürfnisse der modernen Welt angepasst. Heute gibt es spezielle Portemonnaies mit RFID-Schutz, um Karten vor dem unerwünschten Auslesen durch Dritte zu schützen. Außerdem bieten viele Modelle spezielle Fächer für Kreditkarten, Ausweise und sogar Münzen, sodass sie mehr als nur Geld aufbewahren können.
- Kulturelle Unterschiede: In verschiedenen Kulturen haben sich unterschiedliche Typen von Portemonnaies etabliert. In Asien beispielsweise sind lange Portemonnaies, die in die Innentasche eines Anzugs passen, beliebt. Diese „Long Wallets“ werden häufig von Geschäftsleuten verwendet. In Europa und den USA bevorzugen die meisten Menschen kompaktere Modelle.
- Nachhaltige Trends: In den letzten Jahren sind nachhaltige Portemonnaies aus umweltfreundlichen Materialien immer gefragter geworden. Marken setzen auf Kork, recycelte Materialien oder veganes Leder, um umweltbewussten Konsumenten eine Alternative zu bieten. Wider erwartend ist aber auch Leder ein äußerst nachhaltiger Werkstoff.
- Design und Mode: Portemonnaies sind längst nicht mehr nur funktionale Alltagsgegenstände, sondern auch Modeaccessoires. Hochwertige Marken wie Gucci, Louis Vuitton oder Prada entwerfen Designer-Portemonnaies, die oft als Statussymbol gelten. Sie sind nicht nur stilvoll, sondern oft auch teurer als einfache Varianten.
Das Portemonnaie hat sich also von einem einfachen Geldbeutel zu einem unverzichtbaren Alltagsgegenstand mit vielen praktischen und modischen Funktionen entwickelt.